Kurse im Mai 2012

Auch im Mai diesen Jahres gab es sowohl im Norden als auch im Süden des Landes Möglichkeiten, einen ITLS Advanced Kurs zu besuchen.

Den Anfang machte die ASB RETTUNGSDIENSTSCHULE in HAMBURG. Der nahezu ausgebuchte Kurs fiel besonders durch seine abwechslungsreiche Teilnehmerschaft auf. So trafen hier Notärzte und Rettungsassistenten aus dem öffentlichen Rettungsdienst mit denen aus dem Werkschutz von Betrieben wie Volkswagen und der Werft Blohm & Voss zusammen, aber auch eine Delegation von Rettungsdienstlern aus der Region Südtirol kam extra nach Hamburg angereist, um einen deutschsprachigen ITLS Advanced Kurs zu absolvieren.
Diese interessante Mischung sorgte neben dem anspruchsvollen und tagfüllenden Kursbetrieb für einen regen Erfahrungsaustausch und spannende Gespräche. Insbesondere das Kleingruppentraining an den Einzelstationen und die ITLS-Teamstruktur in den realistischen Trainingsszenarien sorgten schnell dafür, dass aus den unterschiedlichen internationalen Teilnehmern in kürzester Zeit optimal funktionierende Traumateams wurden.

Ebenso so intensiv wie erfolgreich wurde auch an der BILDUNGSSTÄTTE der AGNF in FÜRTH an den Fähigkeiten der modernen Traumaversorgung gearbeitet. Hier gab es ITLS Advanced gleich im Doppelpack: zuerst ein öffentlicher Kurs, bei dem die Teilnehmer in zwei Tagen alle Aspekte der Traumaversorgung nach dem ITLS Algorithmus kennenlernen, trainieren und am Ende für das international anerkannte Zertifikat geprüft werden.

Tags darauf folgte im selben Haus noch der Prüfungstag eines integrierten Kurses, bei dem die RettAss-Schüler der AGNF, die bereits in Ihrer Ausbildung mit den komplett integrierten Lehraussagen von ITLS auf die Inhalte vorbereitet sind, sich der selben internationalen Prüfung unter den Augen der ITLS Instruktoren stellten.