
Der ITLS Pediatric-Provider-Kurs umfasst neben dem Studieren des Lehrbuchs „Präklinische Traumatologie bei Kindern“, die Teilnahme an einem mindestens 16stündigen Kurs.
Die Versorgung verletzter Kinder stellt für das präklinisch tätige Personal eine besondere Herausforderung dar. Nichts fürchten Retter mehr, als bei einem schwerwiegend verletzten Kind an dessen Versorgung beteiligt zu sein. Der ITLS Pediatric-Provider-Kurs zielt darauf ab, das präklinisch tätige Personal auf die Besonderheiten in der Versorgung verletzter Kinder nach aktuellen Leitlinien und folgenden Kursinhalten praxisnah vorzubereiten: Patienteneinschätzung, Atemwegsmanagement, Thorax- und Abdominaltrauma, Schädel-Hirn-Trauma, Wirbelsäulentrauma, Bewegungseinschränkung, Schock- und Flüssigkeitsmanagement, Kommunikation, Medizinische Besonderheiten bei Kindern.
Dieser Kurs ist äußerst praxisnah (diverse detailgetreue kindliche Trainingsmodelle) und wird zusätzlich regelmäßig durch eine Kinder-RUD unterstützt.
Der Kurs schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein international gültiges Zertifikat, das eine Gültigkeit von drei Jahren hat.
Zielgruppe:
ITLS Pediatric-Provider-Kurse richtet sich an Personal, welches neben Basismaßnahmen der kindlichen Verletztenversorgung und allgemeinen Skills wie Beutel-Masken-Beatmung, Anlegen einer HWS-Orthese und Immobilisation Kraft seiner Ausbildung auch in der Lage ist, invasive Maßnahmen zu ergreifen. Dies sind nach unserer Auffassung Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Notärzte und Krankenpflegepersonal mit Spezialisierung in Anästhesie und Intensivmedizin. Verfügen Sie über eine der genannten Qualifikationen, können Sie an einem Pediatric-Provider-Kurs teilnehmen.
Preis:
Die Kursgebühr beträgt deutschlandweit einheitlich 595,-€ (DBRD-Mitglieder 570,-€), für Ärzte 645,-€. Im Preis sind das deutschsprachige Lehrbuch, die Seminargetränke und das Mittagessen sowie das "Kindersicher System" mit farbcodiertem Maßband und Infoflip enthalten.