Advanced Kurs bei der RKiSH

Bereits zum 4. Mal in diesem Jahr war die RETTUNGSDIENST-AKADEMIE der RKiSH in Heide Ausrichter eines ITLS Advanced Kurses. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus angehenden Rettungsassistenten der RKiSH und deren Kooperationspartner des Rettungsdienstes Märkisch-Oderland (MOL) zusammen. Und auch bei der 4. Schleswig-Holsteinischen ITLS Advanced Auflage stand intensives praktisches Training im abwechslungsreichen Einklang mit theoretischen Unterrichtssequenzen. Neben der wie immer hervorragenden Vorbereitung und Durchführung des Kurses durch die Mitarbeiter der Rettungsdienst-Akadmie waren ITLS-Instruktoren aus dem gesamten Bundesgebiet angereist, um fachkundig das aktuelle Wissen rund um die prähospitale Traumaversorgung zu vermitteln und praktische Ratschläge aus der eigenen rettungsdienstlichen Erfahrung an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Excelente Unterstützung erfuhr der Kurs durch die bestens vorbereitete und inzwischen routinierte RUD-Gruppe, sodass es den trainierten Szenarien zu keiner Zeit an Realitätsnähe mangelte. Alles drehte sich an zwei anstrengenden Tagen um den ITLS-Algorithmus und so ist es nicht verwunderlich, dass auch dieser Kurs mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen beendet werden konnte. Lediglich eine schriftliche Prüfung bedarf einer Wiederholung.
 
Außerdem konnte in Heide der inzwischen 6000. Teilnehmer eine ITLS-Advanced Kurses begrüßt werden. Pierre Zabel (im Bild Mitte), Rettungsdienstmitarbeiter des Rettungsdienstes Märkisch-Oderland, erhielt aus den Händen des ärztlichen Kursleiters Thomas Oliver Zugck (rechts im Bild) und des Kurskoordinators Matthias Jahn (links) eine praktische ITLS-Tasche nebst einem Amazon-Gutschein überreicht.
Dies zeigt das weiterhin große Interesse an fachlich fundierten Fortbildungen zum Thema Traumaversorgung. Auch im Hinblick auf das neu entstandene Berufsbild des Notfallsanitäters ist es von enormem Vorteil, standardisierte und patientenorientierte Vorgehensweisen zu beherrschen und anzuwenden. Hierzu bieten ITLS Advanced Kurse eine solide Basis. Sie vermitteln alle relevanten theoretischen und praktischen Fertigkeiten und bereiten die Kolleginnen und Kollegen in leicht erlernbarer Weise sowohl auf den Ernstfall im Arbeitsalltag als auch auf bevorstehende Prüfungssituationen vor.