Telefon: 04542 - 830443| Fax: 04542 - 829741

!! 10.000 ITLS-Kursteilnehmerin !!

 
 
Am Wochenende des 09./10.11.19 besuchte ITLS Germany das Malteser Bildungszentrum HRS am Standort Frankenthal. Hier fand ein ITLS Advanced Provider-Kurs mit 16 Teilnehmern - bestehend aus Notfallsanitäterschüler*innen der Malteser und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., sowie Lehrkräften, Berufsrettern und Notärztinnen aus Deutschland und der Schweiz statt.
An diesem Wochenende konnten wir die 10.000 Kursteilnehmerin begrüßen.

Wir freuen uns, dass wir mit unseren Kursen - die den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik in der präklinischen Notfallmedizin widerspiegeln, eine so große Zahl an Teilnehmenden aus Rettungs- und Notarztdienst erreichen konnten!
Mit einem Gutschein über einen ITLS Access Provider-Kurs - unserem neuestem ITLS Kurssystem - gratulierten wir Lara Nonnenmacher und freuen uns schon auf die nächsten 10.000 Teilnehmenden!

Pinneberg trotzt der Sommerhitze

 
 
Vom 27. bis 30. August 2019 nahmen in den Pinneberger Räumen der Außenstelle der RKiSH Akademie der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig – Holstein gGmbH insgesamt 38 Teilnehmer(innen) an zwei 2-tägigem ITLS Advanced Inhouse Kursen teil. Das Team von ITLS Germany e.V. war mit 10 Instruktoren und einer ärztlichen Kursleitung zu Gast und hat die Teilnehmer des Advanced Kurses theoretisch und vor allen Dingen praktisch in der präklinischen Versorgung schwerst polytraumatisierter Patienten trainiert. Selbstverständlich wurde auch die Zusammenarbeit im Team immer wieder in den Fokus gerückt. Das Wetter hatte einen entscheidenden Anteil daran, dass die Teams wahrlich zusammengeschweißt worden sind. Alle Teilnehmenden beenden in Kürze Ihre 3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter bei der RKiSH.
Nach bestandener mündlicher und praktischer Prüfung erhalten die erfolgreich geprüften Teilnehmer ein 3 Jahre gültiges international anerkanntes Anwenderzertifikat.
Das Instruktorenteam kam aus unterschiedlichsten Regionen, Norddeutschland, Berlin, Bayern und Wien waren vertreten.

Mimen vom RUD Team haben entschieden dazu beigetragen, dass die Szenarientrainings im realistischen Umfeld stattfanden.

Die RKiSH führt den Rettungsdienst in fünf Landkreisen Schleswig-Holsteins durch und hat die Traumaversorgung nach ITLS über Jahre flächendeckend ein und weitergeführt. Die Versorgung nach ITLS Algorithmus ist bei der RKiSH als Standardvorgehen bei Traumapatienten in die Standardarbeitsanweisungen eingeflossen. Alle im Einsatzdienst tätigen Kräfte werden in ITLS geschult und zertifiziert.

Prüfungstag im Rahmen der NotSan-Ausbildung in Goslar

Mitte August waren wir in Bad Harzburg in der Rettungsschule der Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar zu einem ITLS Prüfungstag. 10 Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen der Vorbereitung zur Notfallsanitäter-Prüfung im Rahmen des Unterrichts in den Inhalten eines ITLS-Advanced-Kurses ausgebildet und nun erfolgreich geprüft. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen und viel Erfolg für die bevorstehenden Prüfungen.

1. ITLS Advanced Kurs in Südtirol

Vom 26. bis 27. Juli waren wir zum ersten Mal mit einem ITLS Advanced-Provider-Course in Südtirol zu Gast. An unserem Trainingszentrum in Bozen,dem Landesrettungsverein Weißes Kreuz, trainierten Krankenpfleger/innen aus Südtirol gemeinsam mit Notärztinnen und Notärzten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol die algorithmusbasierte Traumaversorgung. Auch das Training von invasiven Maßnahmen kam hierbei nicht zu kurz. Damit konnte wiedereinmal gezeigt werden, dass in der Traumaversorgung eine internationale Sprache gesprochen wird. Dank eines einheitlichen und weltweiten Standarts klappte die Versorgung der schwerverletzten Patienten auch über die Ländergrenzen hinweg.
Am Ende eines spannenden Kurses konnten alle Teilnehmer ihr international gültiges Zertifikat entgegennehmen.

ITLS zu Gast im Trainingszentrum der AGNF

Am 06. und 07.Juli fand an unserem Trainingszentrum, der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth, ein weiterer ITLS Advanced-Provider-Course statt.
16 Teilnehmer aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen, darunter Notärztinnen und Notärzte, Notfallsanitäter/innen sowie Auszubildende Notfallsanitäter/innen und eine Intensivpflegerin bildeten sich in der strukturierten Traumaversorgung fort. Unterstütz durch die Verletztendarsteller/innen der RUD Gruppe Fürth konnten die Kursteilnehmer, darunter 5 Auszubildende Notfallsanitäter/innen der BFS für Notfallsanitäter BRK-Bezirksverband Schwaben Bildung, die unseren Kurs zur Prüfungsvorbereitung nutzten, die Versorgung von Traumapatienten realitätsnah trainieren.
Wir gratulieren herzlich zum drei Jahre international gültigen Zertifikat!

Kontakt

ITLS Germany e.V.

Deutenbacher Straße 1

90547 Stein

Mail: info@itrauma.de
Tel:  04542 / 830443
Fax:  04542 / 829741

 

 

 

 

Unterstütze uns