Telefon: 04542 - 830443| Fax: 04542 - 829741

In Donauwörth den 8.000 Kursteilnehmerin in Deutschland begrüßt

Am Wochenende des 20./21.01.2018 waren wir zum zweiten von drei Inhousekursen im Auftrag unseres Trainingszentrums, der Bildungsstätte des BRK-Bezirksverband Schwaben, im Kreisverband Nordschwaben am Kursort Donauwörth zu Gast um gemeinsam mit 18 Kolleginnen und Kollegen die strukturierte Versorgung von Traumapatienten als Vorbereitung auf die NotSan-Ergänzungsprüfung zu trainieren. Unterstütz wurden wir in Punkto Patientendarsteller wieder in souveräner Weise durch die Kollegen der Notfalldarstellung Augsburg-Stadt!

Besonders gefreut hat uns, dass wir in diesem Kurs die 8.000 Kursteilnehmerin in Deutschland begrüßen konnten.

Neustart mit ITLS an der Johanniter Akademie – Bildungszentrum Berlin

Am 2. Adventswochenende fand am Bildungszentrum Berlin der Johanniter Akademie ein ITLS Advanced Course statt. Der ausgebuchte Kurs zum Jahresende stellte den Auftakt dar für weitere Kurse, die im kommenden Jahr folgen werden. Bei winterlichen Außentemperaturen und dem ersten Schnee genossen die Teilnehmenden und Instruktoren den überwiegend in den geheizten Räumlichkeiten stattfindenden Kursverlauf. Wie gewohnt wurden die Schwerpunkte des Lehrbuchs im Plenum wiederholt und anschließend ausgiebig praktisch in Kleingruppen trainiert. Am Ende des Kurses haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die schriftliche und praktische Prüfung bestanden und somiz das international gültige ITLS Zertifikat erhalten. Wir gratulieren zum Bestehen der Prüfung!

ITLS zu Gast in Heide

Am Wochenende 18./19. November 2017 nahmen an der RKiSH Akademie der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig – Holstein gGmbH in Heide 26 Teilnehmer(innen) an einem 2- tägigem ITLS Advanced Kurs teil. Die Teilnehmer gehörten zu den Berufsgruppen der Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Notärzte.
Das Team von ITLS Germany e.V. war mit 5 Instruktoren und einem ärztlichen Kursleiter zu Gast und hat die Teilnehmer des Advanced Kurses theoretisch und vor allen Dingen praktisch in der präklinischen Versorgung schwerst polytraumatisierter Patienten trainiert. Selbstverständlich wurde auch die Zusammenarbeit im Team immer wieder in den Fokus gerückt. Nach bestandener mündlicher und praktischer Prüfung erhielten alle Teilnehmer ein 3 Jahre gültiges international anerkanntes Anwenderzertifikat.
Nicht nur das Instruktorenteam kam aus den unterschiedlichsten Teilen der Republik, auch die Teilnehmergruppe setze sich different zusammen aus Mitarbeitern der RKiSH sowie Mitarbeitern und Notärzten anderer Rettungsdienstregionen wie Syddanmark, Niedersachsen, oder Hessen.
Miemen der RKiSH RUD Gruppe haben entschieden dazu beigetragen, dass die Szenarientrainings im realistisch Umfeld stattfanden.
Einige Teilnehmer nutzten das Training als Intensivierung Ihrer Vorbereitung auf Ihre anstehende Prüfung vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter.
 
Die RKiSH führt den Rettungsdienst in vier Landkreisen Schleswig Holsteins durch und hat die Traumaversorgung nach ITLS über Jahre flächendeckend ein und weitergeführt. Die Versorgung nach ITLS Algorithmus ist bei der RKiSH als Standardvorgehen bei Traumapatienten in die RKiSH Algorithmen eingeflossen. Alle im Einsatzdienst tätigen Kräfte werden in ITLS geschult und zertifiziert. Die vielen notärztlichen Teilnehmer sind hier eher selbstverständliche Routine als Besonderheit.

Inhouse-Kurs in Waldshut

Vom 24. bis 24. November 2017 stellten sich 18 Teilnehmer der Rettungsdienstbereiche DRK Waldshut-Tiengen, DRK Bad Säckingen, DRK Rheinfelden und DRK Lörrach, sowie 2 externe Teilnehmer beim Inhouse - Kurs in Waldshut den Aufgaben der modernen Traumaversorgung. In den vielen praktischen Übungsszenarien konnten die Handlungsabläufe trainiert und vertieft werden. Am Freitag hatten die  Teilnehmer in den praktischen Szenarien eine tolle Unterstützung durch 2 Notsan-Schüler und einer Rettungssanitäterin, welche als Mimen das Lernerlebnis noch realer gestallteten. Wir danken den Verantwortlichen der Ausbildung in Waldshut für Ihren Einsatz und gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern.

NotSan-Warm-Up in Schwaben

Am vergangenen Wochenden startete der erste von drei Inhousekursen über das ITLS-Trainingszentrum des BRK-Bezirksverband Schwaben am Kursort Donauwörth. Zusammen mit motivierten Teilnehmen aus dem Kreisverband Nordschwaben trainierten wir die Versorgung von Traumapatienten anhand des ITLS-Algorithmus zur Vorbereitung auf die NotSan-Ergänzungsprüfungen. Am Ende des Kurses konnten alle Teilnehmer Ihr international gültiges Zertifikat entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Kontakt

ITLS Germany e.V.

Deutenbacher Straße 1

90547 Stein

Mail: info@itrauma.de
Tel:  04542 / 830443
Fax:  04542 / 829741

 

 

 

 

Unterstütze uns