Und wieder waren wir in Bozen im schönen Südtirol zu Gast um gemeinsam mit Rettungssanitätern und Krankenpfleger/innen des Landesrettungsverein Weißes Kreuz im Rahmen eines ITLS-Basic-Kurses die Versorgung von Traumapatienten zu trainieren!
Und wieder waren wir in Bozen im schönen Südtirol zu Gast um gemeinsam mit Rettungssanitätern und Krankenpfleger/innen des Landesrettungsverein Weißes Kreuz im Rahmen eines ITLS-Basic-Kurses die Versorgung von Traumapatienten zu trainieren!
„Der ITLS-Algorithmus ist spitze, aber so ein Kurs macht nur Sinn, wenn die Ärzte auch dabei sind, damit man zusammen trainieren kann“.Am vergangenen Wochenende war die BERLINER FEURWEHR UND RETTUNGSDIENST AKADEMIE (BFRA) wieder der Austragungsort gleich mehrerer ITLS Veranstaltungen. Neben den fest im ITLS-Jahreskalender etablierten Treffen der ärztlichen Kursleiter und Kurskoordinatoren am Freitag, fanden am Samstag und Sonntag zeitgleich der erste Generic Instructor Course (GIC) und die erste Instruktorenfortbildung in diesem Jahr statt. Insgesamt mehr als 40 Instruktorkandidaten und Instruktoren und knapp 10 Dozenten waren hierzu aus allen Teilen Deutschlands und sogar aus Österreich und Südtirol nach Berlin gereist. Neben klassischen Themen der Workshopgestaltung und Teilnehmerbegleitung im Instruktorenkurs waren in der Fortbildung vor allem die Neuerungen der 8. Auflage des Lehrbuches "Präklinische Traumatologie" und damit auch die neuesten Empfehlungen für die Versorgung schwerverletzter Personen Themen dieser beiden Tage.
Ein ganz besonderes Highlight am Samstag war die würdevolle Ehrung des "Instruktors des Jahres 2017". Mit dieser besonderen Auszeichnung wurde in diesem Jahr Michael Praetz geehrt, der sich in besonderem Maße um das Advanced-Kurskonzept im neuen Gewand und den didaktisch und methodisch völlig neu konzipierten GIC verdient gemacht hat. Mit seinem KnowHow aus Pädagogik und Notfallmedizin hat er maßgeblich dazu beigetragen, diese beiden Formate zu modernen und zeitgemäßen Kursen zu machen.
Insgesamt 23 hoch motivierte präklinisch tätige Kolleginnen und Kollegen werden in den nächsten Monaten in unseren Kursen hospitieren und so den vollen Status als Instruktor erlangen. Wir wünschen allen lehrreiche, spannende aber auch tolle Hospitationen.
Und wieder waren wir in Pinneberg zu Gast...
10 hochmotivierte Teilnehmer absolvierten vom 10.03. bis 11.03. in unserem zertifizierten ITLS Trainingszentrum in Mühlhausen einen ITLS Advanced Provider Kurs.
Am 03./04.02.18 waren wir zum ersten Mal zu Gast am Standort Frankenthal des Malteser Bildungszentrum HRS um mit 12 Auszubildenden Notfallsanitätern die Versorgung von Traumapatienten zu trainieren! Wir gratulieren den neuen ITLS-Providern zu Ihrem drei Jahre international gültigen Zertifikat und freuen uns schon auf die nächsten Kurse in Frankenthal!
Am Wochenende des 20./21.01.2018 waren wir zum zweiten von drei Inhousekursen im Auftrag unseres Trainingszentrums, der Bildungsstätte des BRK-Bezirksverband Schwaben, im Kreisverband Nordschwaben am Kursort Donauwörth zu Gast um gemeinsam mit 18 Kolleginnen und Kollegen die strukturierte Versorgung von Traumapatienten als Vorbereitung auf die NotSan-Ergänzungsprüfung zu trainieren. Unterstütz wurden wir in Punkto Patientendarsteller wieder in souveräner Weise durch die Kollegen der Notfalldarstellung Augsburg-Stadt!